Aktuell

Nein zur Individualbesteuerung

Die Individualbesteuerung würde zu einem enormen, unvertretbaren administrativen Mehraufwand führen. Mit etwa 1,8 Millionen zusätzlichen Steuererklärungen würden sowohl die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler als auch die Kantone unnötig belastet. Die Initiative "Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare - Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!" bietet eine bessere Lösung ohne diese bürokratischen Hürden.

Ja, wir alle wollen die Heiratsstrafe endlich abschaffen. Die Individualbesteuerung würde aber zu einem enormen, unvertretbaren administrativen Mehraufwand führen. Mit etwa 1,8 Millionen zusätzlichen Steuererklärungen würden sowohl die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler als auch die Kantone unnötig belastet. Hunderte neue Verwaltungsstellen müssten geschaffen werden, um die zusätzlichen Steuererklärungen zu bearbeiten. Die Kantone haben Ihnen das ja bereits vorgerechnet. Wenn wir jetzt keinen Fachkräftemangel, ja gar eine hohe Arbeitslosenquote hätten – gut, dann könnte man das ja noch als Arbeitsbeschaffungsbesteuerung bezeichnen. Aber beim heute bestehenden Personalmangel ist dieser Bürokratie- und Verwaltungsausbau ein wirtschaftliches No-Go.

Wieso so kompliziert, wenn es doch einfacher geht? Die Initiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare – Diskriminierung der Ehe endlich abschaffen!» bietet eine bessere Lösung ohne diese bürokratischen Hürden. Eine effiziente Verwaltung ist entscheidend für ein funktionierendes Steuersystem. Unsere Lösung, die Initiative der Mitte, setzt auf Transparenz und Einfachheit und vermeidet unnötige Komplikationen. Im Sinn von mehr Effizienz und Fairness sowie von weniger Bürokratie ist die Individualbesteuerung entschieden abzulehnen.

Teile den Beitrag:

Weitere Beiträge

Abschaffung der Abschlussprüfungen: Narrenfreiheit im Bildungswesen

Die Schwyzer Fasnacht lebt vom perfekten Zusammenspiel aus Tradition und Innovation – genau so soll es auch in unserer Berufsbildung sein. Doch beinahe hätte eine Bildungsreform aus Bern die schriftlichen Schlussprüfungen einfach abgeschafft. Warum das ein Fehler wäre und was wir daraus lernen können, erfährst du in meinem Forumsbeitrag im Bote der Urschweiz.

Weiterlesen

Zeit für die Familienzeit!

Heute konnte ich gemeinsam mit einer breiten, überparteilichen Allianz die Familienzeit-Initiative ankündigen. Die Schweiz braucht ein neues Generationenwerk, das unsere Gesellschaft in die Zukunft trägt.

Weiterlesen